Veranstaltungen

„Mein Name ist Josefine Berney“
Szenische Lesung und Musik
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Freundeskreis des Johann-Schöner-Gymnasiums Karlstadt
Montag, 27.Januar 2020, 19.00 Uhr
Theatersaal Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt

Himmel und Hölle – jüdische Geschichten und jiddische Lieder
Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Stadtbibliothek Karlstadt und dem Förderkreis ehemalige Synagoge Laudenbach e. V. zum Novemberpogrom 1938.
Freitag, 8. November 2019, 19.00 Uhr
Historisches Rathaus Karlstadt, Uhrenstube

Es singen, spielen und erzählen:
Karola Graf, Märchenerzählerin
Maria Hussong, Violine
Martin Hussong, Bass
Georg Schirmer, Gesang und Piano

Konzert mit den Herbst-Zeitlosen
Achtung! Vielfalt! In Würde mit dem Fremden leben!?
Eine musikalische Auseinandersetzung mit einem hochaktuellen Thema
Die Herbst-Zeitlosen:
Sonja Baus (Sopran), Margrid Gross (Alt), Georg Schirmer (Tenor und Piano), Peter Staubach (Bass und Piano)
Als Gast: Maria Hussong (Violine)
Zeit: Freitag, 18. Oktober 2019, 19.00 Uhr
Ort: St. Johannis Kirche Karlstadt, Arnsteiner Straße 7

„Offenbarung“  – Cello-Konzert mit Christoph Heinlein im Rahmen des „Europäischen Tages der jüdischen Kultur“
Präludien für Cello von Johann Sebastian Bach, Max Reger und dem jüdischen Komponisten Mieczysław Weinberg mit Texten, die zwischen den Musikstücken  vorgetragen werden.
Zeit: Sonntag, 8. September 2019, 18.00 Uhr
Ort: Synagoge Laudenbach
„Himmel und Hölle“ Karola Graf erzählt jüdische Märchen und Geschichten voller Weisheit und Lebenserfahrung. Sie wird musikalisch begleitet mit jiddischen Liedern von Maria Hussong (Violine), Martin Hussong (Bass) und Georg Schirmer (Klavier und Gesang).
Zeit: Sonntag, 8. September 2019, 18.00 Uhr
Ort: Synagoge Laudenbach

Mein Name ist „Josefine Berney“. Szenische Lesung zum Gedenken an den 80. Jahrestag des Novemberpogroms.
9. November 2018, 19.30 Uhr
In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Hohe Kemenate Karlstadt.

Europäischer Tag der jüdischen Kultur: klassisches Konzert mit Maria Hussong (Violine) und Philip Hahn (Klavier) in der ehemaligen Synagoge
Sonntag, 9. September 2018
Führung in Synagoge und Mikwe, 16.00 Uhr
Konzert 18.00 Uhr

Empört Euch! – Szenenfolge mit Musik zum Thema Revolution, Umbruch, Veränderung
24. Juni 2018, 18.30 Uhr Theater in der Gerbergasse Karlstadt.

Jehuda Amichai: Nicht von jetzt – nicht von hier
Szenische Lesung mit Musik im Rahmen von „Würzburg liest“. Stadtbücherei Hohe Kemenate in Karlstadt, 14. Mai 2018, 19.00 Uhr.

Empört Euch! – Szenenfolge mit Musik zum Thema Revolution, Umbruch, Veränderung
18. April 2018, 19.30 Uhr Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt.

Jahreshauptversammlung des Förderkreises
17. April 2018, 19.30 Uhr, Laudenbach

Erinnerungsarbeit auf dem Dorf am Beispiel der jüdischen Geschichte in Laudenbach
Vortrag Georg Schirmer – Jüdisches Lehrhaus Bamberg, 14. Dezember 2017, 19.00 Uhr.

Luther und die Juden
Vortrag Georg Schirmer – Rittersaal des Schlosses Rimpar, 1. Dezember 2017, 18.00 Uhr.

Überführung des Sockelsteins aus dem Stadtgeschichte-Museum Karlstadt in die Synagoge nach Laudenbach
17. November 2017

Sockelstein des Aron Hakodesch

Sockelstein des Aron Hakodesch

Die Geschichte der Jüdischen Gemeinde Laudenbach
Vortrag Georg Schirmer
15. November 2017, 15.00 Uhr

St. Johannis, Arnsteiner Straße, Karlstadt.

Europäischer Tag der Jüdischen Kultur zum Thema Diaspora
Konzert in der Synagoge Laudenbach 3. September 2017, 18.00 Uhr
Maria Hussong (Violine) und Philipp Hahn (Klavier) spielen
Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Ernest Bloch.

Dr. Martin und Herr Käthe
Musikalisch-kabarettistische Pro-Thesen und Anti-Thesen zur Reformation
Samstag,  24. Juni 2017, 19.30 Uhr in der St. Johannis-Kirche Karlstadt

Gesang und Texte: Die Herbst-Zeitlosen
Sonja Baus (Sopran)
Margrid Gross (Alt)
Georg Schirmer (Tenor, Piano, Gitarre)
Peter Staubach (Bass, Piano, Gitarre, Akkordeon)

Jahreshauptversammlung
25. April 2017, 19.30 Uhr, Laudenbach

Martin Luther und die Juden
Vortrag von Georg Schirmer am 20.1.2017, 19.30 Uhr
Gemeindesaal von St. Johannis in Karlstadt, Arnsteiner Straße

Passion4Saxxes
12.11.2016, 19.30 Uhr im Alten Rathaus in Laudenbach

Europäischer Tag der jüdischen Kultur zum Thema jüdische Sprachen
4. September 2016, 10.00 Uhr
Workshop zu den Grundlagen der hebräischen Grabsteinepigraphik mit Führung durch den Friedhof Laudenbach.

Ein fürchterlicher Spektakel in unserem Ort
Die Laudenbacher und Wiesenfelder Unruhen vor 150 Jahren Vortrag Pfarrer Hans Schlumberger.
Freitag, 3. Juni 2016 – 19.30 Uhr Rathaussaal Laudenbach

Packt Europa an den Hörnern!
Liebenswertes von einem geplagten Kontinent – eine  sati(€)rische Revue. „Dobbagtuelles Karschder Theader“ (DAKT) am 7. Mai, 19.30 Uhr im Historischen Rathaus in Karlstadt.

Jahreshauptversammlung des Förderkreises
29. April 2016, 19.30 Uhr, Laudenbach

… erzählt Junker!
Ein Lese- und Erzählerlebnis zum „Aufruhr um den Junker Ernst“ im Rahmen von Würzburg liest.
28. April 2016, 19.30 Uhr Stadtbibliothek Karlstadt „Hohe Kemenate“. Erzählkünstlerin Karola Graf wird musikalisch begleitet von Georg Schirmer mit Liedern von Georg Kreisler

Zeitzeugen auf der Kanzel
Der Vorsitzende des Förderkreises Georg Schirmer berichtet über die Bemühungen des Vereins, das alte Gebäude der Synagoge Laudenbach zu erhalten und für die Bevölkerung sinnvoll zu nutzen.
1. Januar 2016, 17.00 Uhr evangelische Kirche St. Johannis, Karlstadt

Judenwege um Laudenbach
Lichtbildervortrag von Alfred Dill
9. Oktober 2015, 19.30 Uhr Gaststätte der Mehrzweckhalle Laudenbach

Europäischer Tag der jüdischen Kultur.
Ausstellung und Führungen
6. September 2015 Synagoge und Mikwe Laudenbach

Schlage die Trommel und küsse die Marketenderin
Heine-Revue 27. März 2015, 19.30 Uhr Pfarrheim Sondheimer Straße 32,  Arnstein